Ehrenamtliches Mentoring für
Sekundarschüler*innen aus Neukölln

Mit dem Mentoringprojekt der Bürgerstiftung setzen wir uns seit 2006 für mehr Bildungsgerechtigkeit in Neukölln ein.

Was wir machen

Im Projekt begleiten ehrenamtliche Mentor*innen aus ganz Berlin  jugendliche Sekundarschüler*innen in der Übergangsphase von Schule zu Beruf (9. und 10. Klasse). Sie unterstützen die Jugendlichen 1:1 bei der Prüfungsvorbereitung, der beruflichen Orientierung sowie bei allen Fragen und Sorgen rund um die spannende Zeit des Erwachsenwerdens. Denn besonders in dieser Zeit brauchen Jugendliche nicht nur Hilfe bei den Hausaufgaben, sondern auch bei großen Entscheidungen. Ein Mentoring bietet Rat, Orientierung und ein offenes Ohr. Auf diese Weise können die Jugendlichen das Potenzial entdecken, das in ihnen steckt, und mutig eigene Wege finden. In unseren interkulturellen Mentorings lernen beide Seiten eine oft ganz neue Welt kennen.

Das Mentoringprojekt der Bürgerstiftung Neukölln war eines der ersten Projekte dieser Art im Bezirk. Inzwischen haben wir über 300 Mentoring-Tandems zusammengeführt und begleitet. Aus vielen Tandems ist eine langjährige Freundschaft entstanden. Gegenseitiger Respekt und Wertschätzung bilden die Basis unserer 1:1 Mentorings. Seit 2020 finden die Mentorings zum Teil auch digital statt.

Unsere Mentorings

In regelmäßigen Treffen lernen sich Mentor*in und Mentee kennen und bauen eine vertrauensvolle Bindung zueinander auf. Sie gehen spazieren, besuchen eine Bibliothek, lernen zusammen, besprechen Frage oder Probleme. Die gemeinsam verbrachte Zeit stärkt die Persönlichkeitsbildung des Mentees. Unter anderem werden soziale Kompetenzen eingeübt, Berufsorientierungen gegeben, Hilfe zur Selbsthilfe ermöglicht oder Erfahrungen und Wissen weitergegeben.

Doch nicht nur die Mentees auch die Mentor*innen erleben das Mentoring als Gewinn. Die Begleitung eines Mentees und die Beobachtung seiner/ihrer Entwicklung erfüllen viele unserer Ehrenamtlichen mit Zufriedenheit und lassen sie die unmittelbare Sinnhaftigkeit ihres Engagements erleben. Auch erhalten sie Einblick in andere Lebensrealitäten und erweitern somit ihre interkulturellen Kompetenzen.
Alle Mentor*innen stehen in engem Austausch mit der Projektleitung und werden zu monatlichen Treffen eingeladen, in denen ein gemeinsamer Austausch in der Gruppe stattfinden kann.

Team

Simone Rajilić

Projektleitung

simone.rajilic(at)neukoelln-plus.de

Carmen Wagle

Projektkoordination

carmen.wagle@neukoelln-plus.de

Katharina Hackl

Projektkoordination

katharina.hackl(at)neukoelln-plus.de

Jet Ceelen

stellv. Projektleitung (in Elternzeit)

jet.ceelen@neukoelln-plus.de

Mehr Informationen

 

Aktuelles

Im Vordergrund Patenkind von hinten auf dem Fahrrad auf dem Tempelhofer, eine junge Frau in der Hocke lächelt das Kind an

Crowdfunding für Anti-Rassismus-Training

11. August 2022  -  

Wir suchen Unterstützer*innen: Helft mit beim Crowdfunding für unser jährliches Anti-Rassismus-Training für Ehrenamtliche!

Menschen unterhalten sich in Grüppchen in einem Garten, im Vordergrund links ein Buffet unter einem Sonneschirm

Sommerfest unseres Mentoringprojekts

6. Juli 2022  -  

Zum Sommerfest unseres Mentoringprojekts hat es nach zwei Jahren endlich wieder ein fröhliches und herzliches Beisammensein von Projektteilnehmer:innen, Team und Vorstand der Bürgerstiftung gegeben.

Podcast-Cover: Jugendlicher bis Oberkörper mit aufgerichteten Kreuzen im Hintergrund

Spende an Mentoringprojekt anlässlich des Dt. Hörbuchpreises 2022

17. Mai 2022  -  

Unsere Kinder- und Jugendprojekte bedanken sich aus ganzem Herzen für eine tolle Unterstützung:

Sieben Menschen sitzen um einen Tisch mit Flyern und wenden ihre Gesichter der Kamera zu

School’s cool Amsterdam

26. April 2022  -  

Wie schön ist es, sich auszutauschen und von einander zu lernen.