

Seit 2005 engagieren sich zahlreiche Menschen in der Bürgerstiftung Neukölln für die vielfältigen Potentiale des Bezirks. Ihre gemeinsame Vision ist ein liebens- und lebenswertes Neukölln, in dem alle Menschen ihre Nachbarschaft aktiv mitgestalten und sich erfolgreich entfalten können.
Dafür baut die Bürgerstiftung verbindende Brücken in der Neuköllner Nachbarschaft und setzt sich für ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe ein. Sie fördert kulturelle und ideelle Impulse im Bezirk, um gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Mit ihren Kinder- und Jugendprojekten macht sie sich für faire Bildungschancen unabhängig von der sozialen Herkunft stark.
Die Bürgerstiftung arbeitet unabhängig und überparteilich. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich gemeinsam mit uns engagieren!
Mach mit!
Unsere Stiftung ist eine Mitmachstiftung. Sie lebt von dem Engagement vieler. Ob Vorstandsmitglied, Stifter*in oder ehrenamtlich Engagierte – alle werden gebraucht und sind wichtig. Wir freuen uns daher immer über neue Mitstreiter:innen!
Aktuelles
„Frei+Raum+Schule – wie sieht die Schule der Zukunft aus?“
Podiumsdiskussion am 25. September – Wir laden am 25.09. um 18 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Frei+Raum+Schule – wie sieht die Schule der Zukunft aus?“ in den Körnerkiez ein.
Stadtentwicklung verständlich erklärt – Spaziergang und „Neustart“ Karl-Marx-Straße
Die Karl-Marx-Straße wird neu eröffnet – und „Leicht gemacht“ begleitet zwei Veranstaltungen, damit Stadtentwicklung für alle verständlich wird.
Termine im Herbst – „Leicht gemacht“ unterwegs
„Leicht gemacht“ ist unterwegs – von Berlin bis Hamburg: In den kommenden Wochen stellt das Projekt seine Arbeit vor und bringt das Thema geringe Literalität in verschiedene Fachkontexte ein.




