Beteiligung für gering literalisierte Erwachsene
Das Projekt „Leicht gemacht-Beteiligung für gering literalisierte Erwachsene“ befähigt und ermutigt Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten an Beteiligungsverfahren in Berlin-Neukölln teilzunehmen.
Beteiligungsverfahren sind in der Regel komplex und schriftsprachbasiert ausgelegt. Hinzu kommt, dass die Verfahren oft von Amtsseite mitgestaltet werden. Entsprechend bestehen rechtliche Bedingungen und Einschränkungen, die durch komplexe Sprache wiedergegeben werden.
Derart fachlich geprägte Texte sind für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten schwer bis gar nicht zugänglich. In Folge werden diese Menschen – wenn auch unbewusst – von Beteiligungsmöglichkeiten ausgeschlossen. Gesellschaftliche Teilhabe wird eingeschränkt.
Aus diesen Gründen möchte die Bürgerstiftung Neukölln mit der Durchführung des Projekts „Leicht gemacht“ einen Beitrag zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit geringer Schriftsprachenkompetenz leisten.
Was wir machen
Das Projekt „Leicht gemacht – Beteiligung für gering literalisierte Erwachsene“ hat zum Ziel Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten zu empowern, an Beteiligungsprozessen teilzunehmen. Dies geschieht über die niedrigschwellige und zielgruppenorientierte Vermittlung von Zugängen zu Räumen der Beteiligung. Ein weiteres Ziel ist die Beteiligungsakteur*innen für die Bedarfe der Zielgruppe zu sensibilisieren, um die Beteiligungsverfahren an die Zielgruppe anzupassen.
Dazu werden in ganz Neukölln Workshops zur Vor- und Nachbereitung von Beteiligungsverfahren durchgeführt.
In den Workshops arbeiten wir mit einer Gruppe zu einem Beteiligungsverfahren, das ihren Lebensbereich betrifft. Dafür kommen wir vor Ort zu bestehenden Gruppen, z.B. Elterncafé, Gemeinschaftsgarten oder Sportverein.
- Gemeinsam finden wir heraus und sprechen darüber, worum es bei der Beteiligung geht. Wir tauschen uns darüber aus, welche Meinung(en) es in der Gruppe zu dem Projekt gibt.
- Dann schauen wir uns an, wie die Beteiligung möglich ist und überlegen, wie die Meinung(en) der Gruppe in die Beteiligung einfließen können.
- Wenn die Beteiligung abgeschlossen ist und die Ergebnisse bekannt sind, treffen wir uns wieder. Wir schauen uns an, wie die Meinung(en) der Gruppe in den Plänen berücksichtigt werden.
Das Projekt arbeitet dafür eng mit den lokalen Beteiligungsakteur*innen wie dem Mitmach-Laden Neukölln zusammen.
Das Projekt hat zum 1. August 2023 gestartet und soll bis zum Juni 2026 laufen.
Wo bekommen Sie mehr Informationen zu Beteiligung in Neukölln?
Auf der Internetseite des Mitmach-Ladens bekommen Sie mehr Informationen zu Beteiligungsmöglichkeiten in Neukölln. Auf mein.Berlin finden Sie direkt zu den laufenden Beteiligungsvorhaben.