Die Anlaufstelle für
Bürger*innenbeteiligung in Neukölln
Das Land Berlin hat im Jahr 2019 Leitlinien für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Projekten und Prozessen der räumlichen Stadtentwicklung entwickelt. Die Leitlinien sehen die Einrichtung einer Anlaufstelle für die Beteiligung von Bürger*innen in jedem Bezirk vor. In enger Kooperation zwischen der bezirklichen Verwaltung und einem zivilgesellschaftlichen Träger werden die Anlaufstellen aufgebaut und betrieben.
In Neukölln wurden die bezirklichen Leitlinien im Dezember 2020 beschlossen. Die Bürgerstiftung Neukölln wurde als Träger ausgewählt! Im Frühling 2021 wird die Anlaufstelle offiziell eröffnet. Die Anlaufstelle bündelt Informationen und berät zum Thema Beteiligung im Bezirk.
Sie ist eine Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft und Verwaltung und informiert Bürger*innen, wie sie sich bei Stadtentwicklungsfragen in Neukölln einbringen können. Zudem begleitet sie Beteiligungsprojekte, vernetzt Akteur*innen miteinander und bereitet komplexe Sachverhalte zum Thema Beteiligung verständlich auf, um sie den Bürger*innen nahe zu bringen. Die Organisation von Weiterbildungen für Initiativen und Einzelpersonen, um Selbstorganisation in dem Bereich zu fördern, gehört ebenso zu ihren Aufgaben.