Motto „Vergessenes Neukölln“
Motto „Vergessenes Neukölln“
Passend zum Motto „Gebaut in Neukölln“ teilen zwölf engagierte Neuköllner:innen zum 15-jährigen Jubiläum unserer Bürgerstiftung ihre Visionen für Neukölln im Kalender.
Titelbild: Anne Chris Murphy
Januar: Patrick Joswig
Februar: Adonis de Oliveira Pinto
März: Horst Zeitler
April: Leonie Herdejürgen
Mai: Reinhold Steinle
Juni: Ingrid Gödde
Juli: Jonas Beck
August: Astrid Gäckler
September: Michael Anker
Oktober: Dagmar Gester
November: Ulrich G. Weiß
Dezember: Monika Hackert
Motto „Zuhause in Neukölln“
Das Motto für 2019 lautete „Echt Neukölln“. Ein erfolgreicher Wettbewerb mit über einhundert Einsendungen. Daraus wurden die Motive des Kalenders gewählt.
Rolf Perder: Neukoelln in der Kugel
Monika Hackert: Auf dickem Eis
Jonas Szabo: Style and me
Jakob Liese-Held: Fassade & Schrägen
Bärbel Schürrle U7 in voller Blüte
Heinz Schreiber: Der Überflieger – Karneval der Kulturen
Gunter Schreckenbach: Werkstatt im Grünen
Ingrid Gödde: Deutsch mich nicht voll
Katrin Dressler: Sonne trifft Beton
Wolfgang Zikoll: Diesel vor der Hütte
Sabine Schreiber: Schloß Britz im Herbstkleid
Matthias Ernst: Kauf gut
J.A. Fischer: Weihnacht überall
Motto „Fokus Neukölln“
Titelbild: Uwe Blank
Januar: Velderrama Guerrero
Februar: Tarik Behric
März: Shirin Pietschmann
April: Ulrich Weiß
Mai: W.A. Gerhardt
Juni: Jürgen Jendral
Juli: Thomas Lobewein
August: Klara Troost
September: Ilona Förster
Oktober: Michael Anker
November: Dagmar Gester
Dezember: Andrea Hartmann
Motto: „Neukölln ganz nah„
Motto „Unterwegs in Neukölln“
Titelbild: Norbert Staudacher
Januar: Reinhold Steinle
Februar: Adrian Reul
März: Wolfgang Herzer
April: Karolin Strich
Mai: Heinz Schreiber
Juni: Sabine Schreiber
Juli: Michael Anker
August: Philipp Döring
September: Frank Kirchner
Oktober: Wolfgang Herzer
November: Oliver Groß
Dezember: Robert Draber
Motto: „Neukölln bewegt“
Titelblatt: Reinhard Cremer
Januar: Anton Borck
Februar: Friedel Kantaut
März: Aline Zimmermann
April: Astrid Astra Indicane
Mai: Marga van der Meydenberg
Juni: Christina Gumz
Juli: Manuel Felgueiras Pinto
August: Susanne Ceron Baumann
September: Simon
Oktober: Catharina Blank
November: Frank Kirchner
Dezember: Reinhard Cremer
Motto: „Augenblick Neukölln“
Titelblatt: Heinz Schreiber
Januar: Uwe Blank
Februar: Ingrid Biermann-Volke
März: Anne Christine Murphy
April: Marja Bae
Mai: Martina Rosenthal-Schöne
Juni: Paul Rapp
Juli: Reinhold Steinle
August: Melvin Bae
September: Andrea Hartmann
Oktober: Anton Borck
November: Rebecca Rodenwald
Dezember: Maren Stella Lux
Motto: „Glück in Neukölln“
Titelblatt: Klaus Thorn
Januar: Martin Raack
Februar: Andrea Hartmann
März: Bodo Czypionka
April: Christiane Slopianka
Mai: Sabine Schreiber
Juni: Ulf Voigt
Juli: Martina Rosenthal-Schöne
August: Rebecca Rodenwald
September: Ulrike Eickers
Oktober: Karin Dähn
November: Andrea Hartmann
Dezember: Sabine Schreiber
Motto: „Neukölln anders“
Titelblatt: Marc Vorwerk
Januar: Michaela Behrens
Februar: Dagmar Vogel
März: Charlotte Schmitz
April: Rudolf Rogler
Mai: Jan Theuerl
Juni: Frank Mathei
Juli: Christina Gumz
August: Bärbel Schürle
September: Karin Dähn
Oktober: Paul Rapp
November: Heinz Schreiber
Dezember: Günther Fischer
Motto: „650 Jahre Rixdorf-Neukölln“
Titelblatt: Frank Walter
Januar: Ryszard Stuchlitz
Februar: Lena-Luise Jacobsen
März: Alexandra Knuth
April: Christiane Rogler
Mai: Günther Matthes
Juni: Dagmar Vogel
Juli: Andrea Patzelt-Bath
August: Guido Kluckert
September: Hannelore Thunert
Oktober: Frank Kirchner
November: Paul Rapp
Dezember: Karin Dähn
Motto: „Zuhause in Neukölln“
Titelblatt: Elisabeth Kruse
Januar: Franziska Rogler
Februar: Egon Rathke
März: Kilian Müller
April: Karin Dähn
Mai: Rouven Frassek
Juni: Ulrike Eickers
Juli: Moritz Schumacher
August: Ulf Voigt
September: Anna Epinatjeff
Oktober: Christiane Rogler
November: Ralf Gräßel
Dezember: Manfred Hauke
Motto: „Grünes Neukölln“
Titelblatt: Astrid Gaeckler
Januar Ulrike Eickers
Februar Ulf Voigt
März: Ulrike Eickers
April. Helga Bollmann-Bader
Mai: Anjna Manoharan
Juni: Philip Girod
Juli: Birgit Strehl
August: Frank Kirchner
September: Roxane Gaebler
Oktober: Gabriele Prondzinski
November: Annemarie Mühlhan
Dezember: Anna Dominiczewski
Für den Kalender 2008 hatten wir junge Fotointeressierte im Alter von bis zu 20 Jahren aufgerufen, sich an unserem Fotowettbewerb unter dem Motto Neuköllner Fundstücke zu beteiligen. Gefragt waren Schnappschüsse, Personen, Blickwinkel und Eindrücke aus Neukölln. 196 Fotos wurden von 76 Teilnehmern eingesandt, der jüngste war 4 Jahre alt.
Eine unabhängige Jury hat die besten Fotos ausgewählt und die Bürgerstiftung hat den Bestplatzierten einen Preis verliehen.
Die Fotos im N+Kalender 2008 stellen eine kleine Auswahl aus dem Fundus des Fotowettbewerbs dar.
Günay Novoruzlu (Titelblatt)
Viola Fieger, 15 Jahre (Januar)
Zeinab Suleiman (Februar)
Husnija Begdanovic, 11 Jahre (März)
Henriette Abitz, 19 Jahre (April)
Reneé Mattiat (Mai)
Christine Meinaß, 14 Jahre (Juni)
Saffaa el Haibi (Juli)
Selim Bunjaka (August)
Philip Girod, 18 Jahre (September/Oktober)
Meryma Rahmanovic, 9 Jahre (November)
Janina Scholz (Dezember)
Für den Neukölln+ Kalender 2007 hat die Bürgerstiftung erstmalig einen Fotowettbewerb unter Motto: NEUKÖLLNER GESICHTER – NEUE SICHT ausgeschrieben.
Das Sieger- und Titelfoto wurde von Wilfried Vandepitte aus dem belgischen Zeebrügge aufgenommen und auf den 1. Platz gewählt.
Der „Inbegriff einer echten Berliner Göre“ sei das Mädchen, die Bildaufteilung perfekt, befand die Jury. Drei Fotos hatte Doris B. ins Rennen geschickt. Mit einem davon errang sie den 2. Preis, die beiden anderen landeten zwischen Platz 4 und 13 und wurden mit Sachpreisen honoriert. Den 3. Preis heimste Christian Auer für seine Ablichtung der nächtlichen Karl-Marx-Straße ein.
Die Wettbewerbsbeiträge der Preisträger sowie der Platzierten Annemarie Mühlhan, Julia Vitalis, Siegfried Pinnow, Beate Schulte-Cayla, Wolfgang Jäger, Ulrich Weiß, Ulrike Eickers und Adelheit Graudenz sind ebenfalls im N+-Kalender 2007 zu sehen.
Der Neukölln+ Kalender 2006 wurde mit Fotographien von Karl Bankmann (Dezember), Ulrike Eickers (Titelblatt, Januar, Mai, Juli, November), Heinz Kleemann (April, Juni, Oktober) und Bernhard Thieß (Februar, März, August, September) gestaltet.
Der Neukölln+ Kalender 2005 wurde mit Fotographien von Horst Thomas Kretzschmar (Mai bis September sowie November) und Leander Uodahl (Januar bis April sowie Oktober und Dezember) gestaltet. Das Foto des Titelblatts stammt aus dem Museum Neukölln.