Am 14. September feierte die Bürgerstiftung Neukölln ihr 20-jähriges Bestehen in der evangelischen Brüdergemeine in Rixdorf. Zu den geladenen Gästen zählten unter anderem Bezirksbürgermeister Martin Hikel, Neuköllns Stadträtin für Bildung, Schule und Sport, Janine Wolter, Ingo Malter, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft Stadt und Land, und die CDU-Bundestagsabgeordnete Ottilie Klein.
Pressespiegel
Rudower Magazin: Bürgerstiftung Neukölln feierte mit viel Engagement ihr 20-Jähriges
Kiez und Kneipe: Den eigenen Kiez mitgestalten- Die Bürgerstiftung Neukölln feiert zwanzigsten Geburtstag
Am 21. November 2005 taten sich über 100 Stifter, darunter Kirchengemeinden, Kita- und Schulfördervereine, Hauseigentümergemeinschaften und Unternehmen zusammen und gründeten
in Neukölln die erste Stadtteil-Bürgerstiftung Deutschlands. Die Idee dahinter: Bürger schließen sich in einer finanziell und parteipolitisch unabhängigen Stiftung zusammen, um den eigenen Kiez aktiv mitzugestalten.
Facettenmagazin Neukölln: 20 Jahre Bürgerstiftung Neukölln: Brücken bauen und Vielfalt fördern
20 Jahre alt wird die Bürgerstiftung Neukölln am 21. November 2025. Schon am vergangenen Sonntag, 14.9. , feierten ihre Mitglieder zusammen mit vielen Kooperationspartner und Unterstützern bei einem großen Festempfang in der Brüdergemeine, Kirchgasse 14, und ließen zwei Jahrzehnte erfolgreicher Stiftungsarbeit Revue passieren.
Magazin „BETEILIGEN!“ des Branchenverbands Bürgerbeteiligung: Alle sollen mitmachen – aber wie?
Wie Beteiligung in der Stadt gelingen kann, zeigt ein neuer Beitrag im Magazin „BETEILIGEN!“ des Branchenverbands Bürgerbeteiligung. Die beiden Projekte Bürgerstiftung Neukölln „Mitmach-Laden“ und „Leicht gemacht“ arbeiten mit dem Bezirksamt Neukölln daran, neue Wege für echte Teilhabe zu eröffnen. Einblicke und Impulse aus der Praxis der beiden Projekte lesen Sie im Artikel.
Facetten-Magazin Neukölln: Mitmach-Laden Neukölln bringt Tranzparenz und Demokratie vor Ort
Der Mitmach-Laden feierte am 13.3. 2025 die Eröffnung seiner neuen Räume im Körnerkiez. Allen Interessierten bot sich die Gelegenheit, den Raum für Beteiligung kennenzulernen und sich über Beteiligungsmöglichkeiten im Bezirk zu informieren.
Berliner Morgenpost: Kraftakt in Neukölln – Anwohner kämpfen für Zusammenhalt
Die Berliner Morgenpost berichtet über das 20-jährige Jubiläum der Bürgerstiftung Neukölln, Probleme im Bezirk und wie die Arbeit von den Senatskürzungen betroffen ist.
Rudower Magazin: Trödelgruppe der Bürgerstiftung Neukölln wirbt um Sachspenden
Ein Artikel im Rudower Magazin bewegte viele Rudower*innen dazu, uns Sachspenden für unseren Trödel zu übergeben, der sonntags bei guten Wetter am Richardplatz stattfindet.
Facetten-Magazin Neukölln: Bilder des N+Fotowettbewerbs „Unser Neukölln“ in der Stadtbibliothek
Das Wort zum Sonntag: Nahost in Neukölln
Im Wort zum Sonntag u.a. über unsere Veranstaltung „Nahost in Neukölln – Wie können wir nach dem 7. Oktober Brücken bauen?“
Facetten-Magazin Neukölln: Nahost in Neukölln – Wie verändert der Krieg in Gaza das Leben im Bezirk?
Bericht über unsere Veranstaltung „Nahost in Neukölln: Wie können wir nach dem 7. Oktober Brücken bauen?“
taz: Nahost-Konflikt in der Jugendarbeit – Jetzt erst recht
Die taz über unsere Veranstaltung „Nahost in Neukölln – Wie können wir nach dem 7. Oktober Brücken bauen?“
Tagesspiegel Ehrensache: Im Gespräch – Engagiert für Neukölln
Der „Tagesspiegel Ehrensache“ stellt die Bürgerstiftung Neukölln als eine der vier Bürgerstiftungen Berlins vor.
Tagesspiegel: Die Bürgerstiftung und ihre Ziele: „So unterstützen wir Schülerinnen der 9. und 10. Klasse aus Neukölln“
Zum Online-Artikel (Bezahlschranke)