Erzählwerkstatt Pinocchio

Ziel war es, für die teilnehmenden Kinder die Figur des Pinocchio in ihrer alltäglichen Erfahrungswelt lebendig werden zu lassen. Dafür erhielten die Kinder das Buch „Der neue Pinocchio“ geschenkt und lasen in der ersten Projektphase mit ihren Pat*innen die Geschichte Stück für Stück. Parallel dazu fand eine Vorlese-AG in der Zürich Grundschule statt. Im zweiten Schritt entwickelten alle Kinder gemeinsam unter der Anleitung von zwei Theaterpädog*innen ein Bühnenstück zur Geschichte und bastelten eine Pinocchio-Handpuppe. Den abschließenden Höhepunkt bildete die Aufführung.
Schon das Interesse an den Büchern war so enorm, dass  noch Bücher nachbestellt werden mussten. Auch die Teilnahme an den Angeboten übertrafen die Erwartungen teilweise um das Doppelte an teilnehmenden Kindern.

Das Projekt wurde im Programm Künste öffnen Welten der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) gefördert. Die BKJ ist Programmpartner des BMBF für Kultur macht Stark. Bündnisse für Bildung

Mehr
News

Fünf Menschen sitzen in einem Raum um einen Tisch herum.

Pat:innentreffen im September

Kind von hinten mit Bleistift in der Hand über ein Buch mit Fragen gebeugt.

Abenteuer Hasenheide: Talente-Tandems auf Finn’s Fährte

Portrait einer jungen lächelnden Frau

Unsere Patin Toni: „Wir lernen echt viel voneinander“