15. Oktober 2025
Stolperstein-Spaziergang durch den Richardkiez
Im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements fand unser jährlicher Stolperstein-Spaziergang statt. Diesmal ging es durch den Richardkiez. Wir haben 15 Stolpersteine poliert und dabei die Lebensgeschichten von Menschen verlesen, die zu jüdisch, zu krank oder zu widerständig für das NS-Regime waren und daher deportiert wurden oder fliehen mussten. Das jüngste Opfer des NS-Regimes auf unserem Spaziergang war Horst Werner Kuss, der mit 12 Jahren wegen seiner Hirnschädigung in einer Einrichtung in Meseritz-Obrawalde ermordet wurde.
Begleitet wurden wir unter anderem von Bärbel Ruben vom Museum Neukölln und zwei engagierten Bewohner*innen aus Rixdorf, die zu einem ehemaligen KZ-Außenlager auf der Sonnenallee forschen und wertvolle Informationen geben konnten. Vorbei ging es auch an einer eher unscheinbaren Lichtinstallation, die auf die Geschichtsstätte dort hinweist. Wir gedenken allen Opfern von Terror und Nationalismus – gestern wie heute.
Mehr zum Thema Stolpersteine hier.