30. April 2025
Ein besonderer Besuch: Die Stiftung am Grunewald zu Gast bei der Bürgerstiftung Neukölln
Am 14. April bekamen wir in der Bürgerstiftung Neukölln Besuch von Frau Wohlfeld vom Vorstand der Stiftung am Grunewald. Es war das erste Wiedersehen seit längerer Zeit – in der Zwischenzeit hatten wir unsere Räume saniert und neu gestaltet. Der Anlass für den besonderen Besuch: Wir wollten uns persönlich bedanken für die großzügige Spende im vergangenen Jahr.
Seit 2011 besteht die Verbindung zwischen unseren Stiftungen. 2024 wurde zum ersten Mal auch unser Mentoringprojekt Neukölln gefördert – und das genau in einem Moment, in dem wir es besonders brauchten. Neben den „Neuköllner Talenten“ ist das Mentoring ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit mit jungen Menschen im Bezirk.
Wir wollten, dass unsere Unterstützer*innen aus erster Hand hören können, was sie bewirken. Mit dabei war deswegen auch Charlotte Köhler, eine engagierte Mentorin im Projekt. Charlotte gab einen sehr persönlichen Einblick in ihre Erfahrungen.
Charlotte und ihr Mentee haben einen sehr guten Draht. Toll ist, dass auch die Verbindung zur Familie gut ist: „Die Familie ist so herzlich und lieb zu mir. Ich arbeite da zuhause mit meinem Mentee an Mathe – ihre größte Herausforderung in der Schule gerade. Aber raus komme ich aus der Wohnung nie, ohne dass ich in die Küche umgeleitet werde und zu Essen bekomme.“
Charlotte erzählt, wie gut sie sich aufgehoben fühlt bei der Bürgerstiftung. Wenn sie mal unsicher ist, kann sie immer kurz telefonieren und wir überlegen uns gemeinsam, was sie machen kann.
Ausgemacht ist, dass Charlotte und ihr Mentee zwei Treffen Mathe machen und dann einmal frei wählen können, worauf sie Lust haben. Da musste mit der Mama verhandelt werden. „Ja, auch Verhandeln lernen ist offenbar Teil des Mentoringprogramms!“ lacht Charlotte. Das gegenseitige Vertrauen ist spürbar, und auch das Mentee wächst an der Beziehung. Stolz erzählt Charlotte: „Wenn sie sagt ‚Das war gar nicht so schwer!‘ – dann weiß ich, dass es funktioniert.“ Charlotte gefällt das Mentoring so gut, dass sie eigentlich gern mehr Zeit mit ihrem Mentee verbringen möchte, aber beide Kalender sind sehr voll.
Die Erzählungen von Charlotte zeigen wieder, dass die Wirkung unseres Projekts groß ist – auf Mentees wie auf Mentor*innen. Wir von der Bürgerstiftung freuen uns, dass es bei den beiden und der Familie so gut klappt.
Wir berichten unseren Gästen, was dieses Jahr ansteht bei den Kinder- und Jugendprojekten. Wir haben ein volles Programm. Wir stellen das Mentoringprojekt zum Schuljahresende wieder an Schulen vor und bieten den angehenden Mentor*innen einen Vorbereitungsworkshop an. Außerdem sind wir für das Jubiläumsfest der Bürgerstiftung Neukölln mit zuständig für das Familien- und Bühnenprogramm und wollen zum Herbst wieder ein Anti-Rassismus-Training durchführen lassen. Am wichtigsten ist uns jedoch die Betreuung der Tandems – wir bieten immer ein offenes Ohr und stehen zur Verfügung, um diese zu begleiten.
Am Ende des Termins überrascht uns Frau Wohlfeld, indem sie uns bereits jetzt eine Spende in vergleichbarer Höhe für das Mentoringprojekt Neukölln, sowie für die Neuköllner Talente, für das Jahr 2025 in Aussicht stellt. Damit hatten wir nicht gerechnet und freuen uns umso mehr!
Mit der Stiftung am Grunewald bleiben wir, wie immer, in engem Kontakt. Besonders freuen wir uns auf die Gartenausstellung im KinderKünsteZentrum, eine Präsentation der von der Stiftung am Grunewald geförderten Kinder- und Jugendprojekte:
Ort: Arkaden des KinderKünsteZentrums, Ganghoferstr. 3, 12043 Berlin
Laufzeit der Ausstellung: 15. Mai 2025 bis 15. Dezember 2026